Opfer von Gewalt
Wir bieten…
- Erstberatung zum Ausstieg aus der Gewaltspirale
- Angebote für Schulen: Mobbing an Schulen und Empathie im Klassenzimmer
- Bewusstseinsarbeit durch jährliche Aktionstage „16 Tage gegen Gewalt“ von 25. Nov. bis 10.Dez.
- Konstruktive Bewältigung von aktuellen Krisen und Konflikten
Stärkung der Selbstbestimmung, der Stabilität und der Sicherheit,
Information über medizinische, rechtliche und psychosoziale Unterstützungsangebote und bei Bedarf, - Kontakt und Weitervermittlung zum Gewaltschutzzentrum OÖ.
Das Gewaltschutzzentrum OÖ. hält auch Sprechstunden im Frauen- und Familiennetzwerk.
Gewalt in der Familie – von über 90 % sind Frauen und Kinder betroffen. Bei Gewaltausübung kann ein*e Angehörige*r aus der Wohnung weggewiesen und ein Betretungsverbot ausgesprochen werden.
Die Aufgabe Opfer von Gewalt in der häuslichen Sphäre zu unterstützen, mit dem Ziel, ihre Sicherheit zu erhöhen.
Sie gibt:
– Hilfe zur Erhöhung von Schutz und Sicherheit für Frauen und ihre Kinder
– Infos & Unterstützung bei Wegweisung, Anzeige, Verhaftung des Täters
– Beratung über weitere rechtliche Schritte
– Hilfestellung bei Behördenkontakten
Für akute Fälle haben wir für Betroffene die Möglichkeit in die neue Frauenübergangswohnung im Bezirk Rohrbach zu ziehen.
Haben Sie Fragen, wir helfen Ihnen gerne weiter – kostenfrei, vertraulich, kompetent und anonym.
tel. Terminvereinbarung unter: +43 7289/6655
Unter Beratung/Downloads und Links finden Sie weitere Infos über dieses Thema.

Jutta Müller
+43 (0) 7289 6655
office@frauennetzwerk-rohrbach.at